Vertice Ue e Libia – Riconciliazione in tempo di guerra/ Guerra in Libia – “Abbiamo fermato la sanguinosa avanzata di Gheddafi”* N

Faz      110325/29

Vertice Ue e Libia – Riconciliazione in tempo di guerra/ Guerra in Libia – “Abbiamo fermato la sanguinosa avanzata di Gheddafi”

– Vertice dei capi di Stato e di governo UE, chiara la volontà di serrare i ranghi; nella dichiarazione finale risulta acqua passata lo scontro su intervento militare e astensione nel CdS Onu, soddisfazione per la risoluzione Onu 1973 e per la difesa dei civili ottenuta con l’intervento militare (espressione concordata tra Sarkozy e Merkel).

o   Non tutti però sono sembrati convinti: il presidente cipriota ha chiesto dove porteranno le operazioni militari, quale è l’obiettivo;

o   altri chiedono perché si intervenga in Libia, ma non in Siria o Yemen; Berlusconi chiede se non abbia agito bene la Germania.

– Sarkozy alla stampa: la Germania fa parte di una unica Europa, che si distingue da Russia e Cina, anch’esse astenute …

– Punto importante della dichiarazione per il corso del conflitto: le operazioni militari termineranno non appena la popolazione civile risulterà sicura da rischi di attacchi; non basterà una tregua.

– Sarkozy: Ora storica, un precedente per l’assunzione della responsabilità di difesa dell’Onu; importante punto di svolta per la politica estera di Francia, Europa, e mondo, 

– Il vice ministro Esteri libico, Khaled Kaim, accusa la Nato di voler dividere la Libia, sarebbe “l’inizio di una nuova Somalia”.

– Il capo del consiglio nazionale di opposizione, Mustafa Abdel Jalil accusa le truppe di Gheddafi  di contribuire alla divisione del paese;

– Jalil assicura, in caso di vittoria dei ribelli, la lotta contro l’emigrazione illegale verso l’Europa.

– Vertice dei ministri Esteri di 35 paesi + segretario generale Onu, + presidente Unione Africana, + segretario generale Nato, a Londra:

o    sulle possibilità di una Libia senza Gheddafi.

o   Non si sa se vi partecipano rappresentanti dei ribelli libici.

– Video-conferenza preparatoria tra Germania, Francia, GB e USA.

–  Avvertimento di Obama contro abbattimento militare di Gheddafi a tutti i costi. Dopo il trasferimento del comando della missione libica alla Nato, gli Usa continuano il loro “ruolo di appoggio”.

– In una settimana e mezza (dal 19 marzo), 1602 missioni aeree, con 735 gli attacchi aerei contro Gheddafi. Il vice-ammiraglio Bill Gortney: l’opposizione “non è ben organizzata”, la missione internazionale non è un appoggio diretto all’opposizione

– Nella commissione sanzioni Onu la Germania ha chiesto l’ampliamento delle sanzioni, compreso un embargo su gas e petrolio.

– Il partito di governo francese, UMP, si attende dalla Germania un ruolo importante nella ricostruzione del paese.

————–
Nyt     110327

Opportunità e pericoli per Obama nell’intervento militare in Libia

JOHN HARWOOD

– Le scelte di Obama per la Libia ridisegnano in modo imprevisto il suo profilo;

– L’intervento libico è cruciale per la politica estera di Obama e per la sua posizione politica in generale (Bruce W. Jentleson, della Duke University, consigliere di Obama)

– Per Obama:

o   Gheddafi è un autocrate che sta per attuare una strage di massa;

o   l’ex presidente Bill Clinton scelse di non fermare queste atrocità in Ruanda, pentendosene in seguito;

o   George W. Bush ha scelto l’azione in solitaria, non confacente ad affrontare le forze di trasformazione in atto in MO.

– Queste posizioni hanno portato ad un intervento in Libia caotico dal punto di vista diplomatico, complicato per quello militare e ambiguo per quello strategico.

– Obama non definisce guerra ma risposta umanitaria temporanea velocemente organizzata.

– Critiche alle sue scelte da amici e avversari, che potrebbero essere messe a tacere se Gheddafi e i soldati americani se ne vanno in fretta;

o   ma se l’intervento si prolungasse, diverrebbe molto costoso per gli Usa, a discapito della ripresa economica per la quale Obama si è impegnato, con conseguenti costi politici per Obama, che nella campagna presidenziale 2008 si era presentato come oppositore alal guerra contro l’Irak.

– Non è detto che ci fosse davvero il pericolo di un genocidio, Gheddafi voleva forse solo spaventare i sui nemici potenziali;

– non è detto che i ribelli siano più umani, democratici o amici per gli interessi americani.

– Inchiesta Gallup: circa la metà degli americani appoggiano l’intervento, una proporzione simile a quella per la guerra del Kosovo nel 1999, autorizzata da Clinton per “motivi umanitari”. Il consenso andrà solo calando da qui in avanti.

Faz      110329

Krieg in Libyen – „Wir haben Gaddafis tödlichen Vormarsch gestoppt“

Der amerikanische Präsident Obama hält den libyschen Machthaber für geschwächt. Er verteidigte den Kampfeinsatz unter UN-Mandat. Der Einsatz der Vereinigten Staaten sei begrenzt, das Ziel sei es aber nicht, Gaddafis Sturz mit allen militärischen Mitteln zu erzwingen.

29. März 2011 2011-03-29 09:37:11

–   Die internationale Gemeinschaft will an diesem Dienstag die Möglichkeiten zu einem Libyen ohne Machthaber Muammar al Gaddafi ausloten.

–   Vor der Konferenz in London warnte der amerikanische Präsident Barack Obama am Montagabend (Ortszeit) davor, Gaddafis Sturz mit allen militärischen Mitteln zu erzwingen.

–   Auf dessen Truppen wurden nach Angaben des amerikanischen Militärs seit Beginn des internationalen Einsatzes vor etwa anderthalb Wochen 735 Luftangriffe geflogen. Obama verteidigte den Militäreinsatz in seiner ersten Ansprache an die amerikanische Bevölkerung seit Beginn der Luftangriffe: „Wenn unsere Interessen und Werte auf dem Spiel stehen, haben wir eine Verantwortung zu handeln.“

In Libyen habe „Gewalt von entsetzlichem Ausmaß“ gedroht. „Und heute Abend kann ich berichten, dass wir Gaddafis tödlichen Vormarsch gestoppt haben“, sagte Obama, der sich wegen des Einsatzes wachsender Kritik in seinem Land ausgesetzt sieht. Zugleich bekräftigte er, dass die Rolle der amerikanischen Armee bei dem Einsatz „begrenzt“ sei und keine Bodentruppen in das nordafrikanische Land entsendet würden.

„Vereinigten Staaten spielen eine unterstützende Rolle“

–   Das Kommando für den Libyen-Einsatz werde am Mittwoch an die Nato übertragen, die Vereinigten Staaten spielten fortan eine „unterstützende Rolle“, sagte Obama.

–   Um über die Lage in Libyen und die Zukunft des Landes zu sprechen, kommen in London die Außenminister von über 35 Staaten zusammen. An der Konferenz nehmen auch UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, der Präsident der Afrikanischen Union, Jean Ping, sowie Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen teil. Auch Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) reist nach London. Ob Vertreter der Aufständischen teilnehmen, war unklar.

Videokonferenz von Merkel, Sarkozy und Cameron

–   In Vorbereitung auf die Konferenz hielten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy, der britische Premier David Cameron und Obama am Montagabend eine Videokonferenz ab. Cameron drückte dabei nach Angaben eines Sprechers die Hoffnung aus, dass die „Koalition der Länder“, die entschlossen zur Umsetzung der UN-Resolution seien, bei der Konferenz „gestärkt und erweitert“ werde.

–   Im Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates forderte Deutschland am Montag nach Angaben aus Diplomatenkreisen erneut eine Ausweitung der Strafmaßnahmen gegen Gaddafi, darunter ein umfassendes Öl- und Gasembargo. Die Vereinigten Staaten führen derzeit mit Frankreich und Großbritannien das Militärbündnis an, das seit fast anderthalb Wochen auf Grundlage einer UN-Resolution Luftangriffe auf Libyen fliegt. Ziel ist der Schutz der Zivilbevölkerung.

„Keine direkte Unterstützung“ der Opposition

–   Libyens stellvertretender Außenminister Chaled Kaim warf dem Militärbündnis vor, das Land spalten zu wollen. Dies wäre der „Beginn eines neuen Somalia“, sagte er dem italienischen Fernsehen. Der Chef des oppositionellen Nationalrates, Mustafa Abdel Dschalil, beschuldigte wiederum die Truppen von Gaddafi, auf eine Teilung des Landes hinzuarbeiten. Abdel Dschalil sicherte für den Fall einer Machtübernahme zu, die illegale Einwanderung nach Europa zu bekämpfen.

–   Der Vormarsch der Rebellen Richtung Westen wurde am Montag vor Sirte, dem Geburtsort von Gaddafi, gestoppt. Die Opposition sei „nicht gut organisiert“, sagte stellvertretende Admiral Bill Gortney. Er unterstrich, dass der internationale Einsatz keine „direkte Unterstützung“ der Opposition sei, die Rebellen aber von den Angriffen profitierten. Seit dem 19. März seien 1602 Lufteinsätze geflogen worden, davon 735 Angriffe.

–   Frankreichs Regierungspartei UMP erwartet von Deutschland trotz der Nicht-Beteiligung am internationalen Militäreinsatz gegen Libyen eine tragende Rolle beim Wiederaufbau des nordafrikanischen Landes. Vor dem Treffen der Außenminister in London zur Lage in Libyen sagte UMP-Chef Jean-François Copé dem „Tagesspiegel“, er gehe davon aus, dass Deutschland in der Phase des Wiederaufbaus und der Erneuerung der Verbindungen über das Mittelmeer hinweg seiner Rolle „voll und ganz gerecht werde“.

Mit Blick auf die Enthaltung Deutschlands im UN-Sicherheitsrat bei der Abstimmung über Libyen sprach Copé von einer „Entscheidung, die wir natürlich bedauern, aber völlig respektieren“.

Text: Video: Reuters Text: AFP/dpa/dapd

————-
Faz      110325

EU-Gipfel und Libyen – Versöhnung in Kriegszeiten

Auf dem EU-Gipfel versuchten die Staats- und Regierungschefs ihre Reihen zu schließen: Sarkozy stellte Deutschland als Teil eines Europa dar, das zu unterscheiden sei von Russland und China. Und Berlusconi fragte, ob die Deutschen mit ihrer Enthaltung nicht recht gehabt hätten.

Von Nikolas Busse, Brüssel

25. März 2011 2011-03-25 22:11:23

–   Auf diesem EU-Gipfel sollten offenbar keine bösen Worte fallen, zumindest nicht über Libyen. Schon als die Staats- und Regierungschefs am Donnerstagnachmittag in Brüssel ankamen, wurde deutlich, dass sie jetzt, da der Krieg begonnen hat, die Reihen wieder schließen wollen. Die beiden Feldherren huschten mit ernster Mine (Premierminister Cameron) und gemessenem Schritt (Präsident Sarkozy) in den Sitzungssaal. Cameron sagte etwas Banales über die Wirtschaftspolitik in die Kameras, Sarkozy sagte gar nichts.

–   Spät in der Nacht legte die Versammlung dann eine Erklärung vor, die all den Streit über das Für und Wider von Gewalt und über das Abstimmungsverhalten in den Vereinten Nationen in die Vergangenheit rückte.

–   Man sei „zufrieden“ über die UN-Resolution 1973 und stelle fest, dass die „ergriffenen Maßnahmen“ wesentlich dazu beigetragen hätten, „das Leben von Zivilpersonen zu retten“, heißt es darin. Auf diese Sätze hatte sich Sarkozy in einem Tête-à-tête mit Bundeskanzlerin Merkel geeignet.

–   Als er sich dann spät in der Nacht doch noch vor der Presse äußerte, stellte er Deutschland als Teil eines einigen Europas dar, das zu unterscheiden sei von Russland und China, die sich ebenfalls im Sicherheitsrat enthalten hatten. „Ich verstehe, dass einige zögerlich sind. Ich verstehe, dass das keine einfache Wahl war. Ich habe es mir auch nicht leicht gemacht.“ Später fügte Sarkozy noch hinzu, dass Deutschland eben wegen seiner Geschichte nicht spontan zu Militäreinsätzen bereit sei.

–   Auch für die Bundeskanzlerin fand sich etwas in der Erklärung, denn es wird festgehalten, dass die EU bereit ist, noch einmal weitere Sanktionen gegen Gaddafi zu verhängen, wie das Deutschland in den vergangenen Tagen immer wieder gefordert hat. Es geht darum, die letzten Firmen in Europa ausfindig zu machen, über die Gaddafi noch Geld für Öllieferungen beziehen könnte, nachdem die EU schon in vier Sanktionsrunden die Vermögenswerte von diversen libyschen Energieunternehmen eingefroren hat. Außerdem wollen die Europäer, dass die UN dieses Ölembargo übernehmen. Allerdings sind die Ausfuhren des Landes derzeit ohnehin zum Erliegen gekommen.

Sarkozy: Einsatz rein humanitäre Maßnahme

–   Die Erklärung enthält auch eine Festlegung, die sich für den Verlauf des Konfliktes vielleicht noch als bedeutsam erweisen könnte. Sobald „die Zivilbevölkerung sicher und vor drohenden Angriffen geschützt ist“, heißt es, würden die Militäroperationen beendet. Sarkozy hob hervor, dass dieser Satz auf französisches Verlangen hin in die Erklärung aufgenommen worden sei. Eine Waffenruhe wäre dafür alleine nicht ausreichend, erläuterte er, wohl aber, dass Gaddafi seine Armee zurück in die Kasernen schickt. Mit großem Nachdruck machte er deutlich, dass er den Einsatz als eine rein humanitäre Maßnahme versteht. Die politische Lösung obliege den Libyern selbst. „Es ist nicht unsere Aufgabe, das neue Libyen aufzubauen.“

Blättern
Zum Thema
    * Streit über Libyen: Europas neue Risse

    * Flugverbotszone über Libyen: Nato übernimmt Kommando

    * Kommentar zur Militärmacht Frankreich: Sarkozy in Höchstform

    * Stehaufmännchen Sarkozy

    * Libyen: Die Nato einigt sich nur auf Überwachung des Waffenembargos

Ansonsten war der französische Präsident sichtlich zufrieden. Tausende seien vor der „barbarischen Verrücktheit des Diktators gerettet worden“, sagte er.

–   Man erlebe eine historische Stunde, einen Präzedenzfall für die Durchsetzung der Schutzverantwortung der UN. Das sei ein großer Wendepunkt in der Außenpolitik Frankreichs, Europas und der Welt. Die gesamte arabische Welt müsse verstehen, dass die Antwort immer die gleiche sein werde, wenn Gewalt gegen die Bevölkerung ausgeübt werde. „Da werden wir nicht zwischen einzelnen Ländern unterscheiden.“

In der Runde der „Chefs“ schien das nicht jeden zu überzeugen, auch wenn die Aussprache dem Vernehmen nach recht harmonisch verlief. Der zyprische Präsident Christofias, dessen Land dem Einsatzgebiet recht nahe liegt, wollte wissen, wohin die Militäroperationen eigentlich führen sollten, was ihr Ziel sei. Und anderen entging nicht, dass der Westen zwar in Libyen eingreift, sich in Syrien oder im Jemen bisher aber zurückgehalten hat. Der italienische Ministerpräsident Berlusconi stellte beim Abendessen sogar die Frage, ob die Deutschen nicht doch recht gehabt hätten.

Text: F.A.Z.
—————-
Nyt     110327
March 27, 2011, 8:41 pm

Opportunities and Perils for Obama in Military Action in Libya

By JOHN HARWOOD

–   Politicians define themselves by choosing enemies, and exemplars. Suddenly, President Obama’s choices on Libya are reshaping his profile in unpredictable ways as he heads into the 2012 election season.

The president and his advisers have already highlighted the central factors that influenced Mr. Obama’s decision to act militarily, a process he plans to explain more fully to the nation at 7:30 p.m. Monday.

–   In Muammar el-Qaddafi, Mr. Obama saw an autocrat on the verge of committing mass murder.

–   In Bill Clinton, he saw a president who chose not to stop such atrocities and later regretted it.

–   In George W. Bush, he saw a go-it-alone style of intervention ill suited to the transformative forces now sweeping across the Middle East.

–   Those judgments produced the diplomatically chaotic, militarily complicated and strategically ambiguous Libyan action by the United States and an array of allies. Mr. Obama calls it not an act of war but rather a quickly arranged and temporary humanitarian response representing “how the international community should work.”

–   Yet his choices face withering questions from friends and foes alike. A rapid departure by Colonel Qaddafi and American forces would quiet them; an extended commitment would undercut his oft-repeated focus on economic revival at home.

“If Jeffersonian Democrats take over in Libya, he’s a hero,” said Robert Borosage, who directs the liberal Campaign for America’s Future. “If he gets stuck in an ongoing civil war, then it could be enormously costly to the country, and to him politically.”

–   At minimum, Mr. Obama has introduced a new measure of his performance that almost no one would have expected when he defined his 2008 candidacy, in part, by his opposition to the Iraq war.

Action and Reaction

–   Presidential aspirants, in what they offer, and voters, in whom they support, typically react to the immediate past.

–   After the scandals of Richard M. Nixon, Jimmy Carter promised virtue. After Mr. Carter gained a reputation for small-bore fecklessness, Ronald Reagan pledged robust leadership that did not sweat the details. After George H. W. Bush won the Persian Gulf war, Bill Clinton vowed to focus on an ailing economy.

–   And after the younger Mr. Bush embraced his role as “war president,” Mr. Obama stood out among his major challengers as an opponent of the Iraq war since 2002, even before it started.

–   Mr. Obama said then that he opposed “dumb” wars, not all of them. By increasing forces in Afghanistan, President Obama fulfilled a pledge to reinvigorate a mission he argued Mr. Bush had neglected.

–   The Libya intervention is different. Mr. Obama initiated it, applying two lessons drawn from his predecessors.

–   One is the “responsibility to protect” innocents from slaughter, as Mr. Clinton failed to do in the 1994 Rwandan genocide. Mr. Obama judged Colonel Qaddafi’s vow to show Libyan rebels “no mercy” such a case.

–   The second is the need for greater international coordination than Mr. Bush relied upon. Mr. Obama did not commit American forces until NATO allies, the Arab League and the United Nations backed the idea — and only for the stated purpose of protecting civilians, not to satisfy his separate call for Colonel Qaddafi’s ouster.

The result: a unique set of political risks and rewards all Mr. Obama’s own.

Great, if It Works

–   Bruce W. Jentleson, a Duke University professor, Clinton administration veteran and part-time adviser to Mr. Obama’s State Department, called the intervention crucial to the president’s foreign policy and overall political standing.

–   “If this succeeds,” he said, “he will have demonstrated he’s a president who can make multilateralism work, and use American power in ways that are effective for a 21st-century world.”

Yet Mr. Obama faces skeptics across the political spectrum.

–   “It should not be assumed that a massacre or genocide was about to happen,” asserted Richard Haass, a veteran of both Bush administrations who is now president of the Council on Foreign Relations. Colonel Qaddafi, he said, may have been seeking merely to intimidate potential foes. It also is not clear, Mr. Haass added, that Libyan rebels are more humane, democratic or friendly to American interests.

Among Democrats, some liberals support using force for humanitarian purposes. But as Mr. Obama prepares his 2012 campaign, Mr. Borosage predicted “greater and greater restiveness” over a new military commitment amid persistent economic distress.

–   A Gallup survey last week showed only about half of Americans backed the intervention, about the same proportion as backed the 1999 NATO airstrikes in Kosovo that Mr. Clinton authorized for humanitarian reasons. That finding underscored the political burden Mr. Obama has taken on.

–   “Approval will almost invariably go down from here,” said Scott Althaus, an expert on war and public opinion at the University of Illinois. “There’s little historical evidence that support can be sustained at even this modest level for very long.”

Leave a Reply

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.