politica monetaria- i divari di crescita nello spazio euro non sono maggiori a quelli negli Usa Geldpolitik – Die Wachstumsunterschiede im Euro-Raum sind nicht größer als in Amerika 18. Mai 2005 – Die Wachstumsunterschiede zwischen den vier großen Staaten in der Europäischen Währungsunion sind in den vergangenen Quartalen größer geworden. Das hat die Aufmerksamkeit der Finanzminister der Euro-Staaten erregt, die bei der Europäische Kommission eine Untersuchung in Auftrag gegeben haben.
Continua a leggereTag: UE
EdF infine alla meta
Ue – economia – settori – energia Die Welt 05-05-14 Dopo il lungo conflitto, i francesi acquisiscono la maggioranza nel gruppo italiano Edison. Previste numerose fusioni nel settore energetico in Europa, prima della liberalizzazione del settore nel 2007. Barbara Wörmann e Gesche Wüpper Electricité de France ( EdF ) e la milanese Aem hanno sottoscitto un accordo per l’acquisto Edison, secondo gruppo energetico italiano (costo €7,28md.); l’operazione segna l’avvio di
Continua a leggereUn vicino alla pari
German Foreign Policy 05-05-12
Continua a leggereTeheran accelera la costruzione di impianti di produzione di plutonio
Die Welt 05-05-11 Teheran forciert Ausbau von Plutoniumanlage Experten errichten nach Geheimdiensterkenntnissen heimlich ein zweites Kühlsystem im Reaktor bei Arak von Manfred Pantförder Berlin – Die Atomgespräche mit den Europäern kommen nur schleppend voran. Um Druck aufzubauen, hat die iranische Führung am Dienstag erneut damit gedroht, die für die Dauer der Verhandlungen ausgesetzten Arbeiten am nuklearen Grundstoff Uran wiederaufzunehmen. In Isfahan soll den iranischen Angaben zufolge Uran wieder umgewandelt werden,
Continua a leggereEcologicamente nobilitata
Ecologicamente nobilitata Ökologisch veredelt BERLIN/TEHERAN (Eigener Bericht) – Auf einer ,,Außenpolitischen Jahrestagung” will die deutsche Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis 90/Die Grünen) ,,geografisch und kulturell an neue Grenzen” vorstoßen. Die Veranstaltung soll Konzepte diskutieren, die den Kaukasus, Nordafrika sowie den Nahen und Mittleren Osten stärker an die europäischen Hauptmächte binden könnten. Zu den interessierenden Staaten gehören u.a. Algerien, Ägypten, Israel, Marokko und Syrien. Weitere Begehrlichkeiten richten sich auf Armenien und Aserbaidschan. Die bis
Continua a leggereNell’alternanza
Nell’alternanza
Continua a leggereHanno semplicemente fatto il loro dovere
Hanno semplicemente fatto il loro dovere
Continua a leggereArea di conflitto
Germania – Ue: Politica estera – Sud Est Asia – Cina German Foreign Policy 05-05-07 Konfliktregion KYOTO/YANGON(Eigener Bericht) – Zum ersten Mal seit dem Beginn der Sanktionen gegen Myanmar (Burma) hat die EU am gestrigen Freitag Außenministergespräche mit der Militärregierung des südostasiatischen Landes geführt. Berlin verlangt in Myanmar ,,demokratischen Wandel”. Die Aufnahme unmittelbarer Regierungskontakte ist Teil einer neuen Strategie, die auf einen Umsturz in Yangon abzielt und deutschen Südostasien-Planungen entspricht.
Continua a leggereLa Grande potenza Germania
La Grande potenza Germania Dibattito tedesco sulla strategia per la politica estera: profilo alto o basso? Assieme all’Europa o soli? Influenti rappresentanti della politica estera tedesca e consiglieri politici chiedono – in una serie intitolata “La Grande potenza Germania apparsa sulla rivista WeltTrends di Potsdam – che Berlino prosegua la sua politica di grande potenza e aumenti la competizione con gli Stati Uniti. (WeltTrends coopera strettamente con la Fondazione tedesca
Continua a leggereBush e i paesi baltici
Bush e i paesi baltici Glosse Politik – Bush und die Balten Von Berthold Kohler, Frankfurt 06. Mai 2005 – Zum ersten Mal wird ein deutscher Bundeskanzler an den Veranstaltungen teilnehmen, mit denen Moskau den Sieg über Hitler feiert. Und doch steht die Einbeziehung des einstigen Verlierers in die großrussischen Gedenkrituale nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie gilt vielmehr den baltischen Republiken, die sich 1945 nur für eine logische Sekunde
Continua a leggere