Condoleezza Rice considera Mosca un partner strategico

Die Welt 05-04-21 Condoleezza Rice hält Moskau für einen strategischen Partner US-Außenministerin Condoleezza Rice hat sich zu einer strategischen Partnerschaft mit Rußland bekannt Moskau – Dies gelte für die Bemühungen, die Weiterverbreitung von Atomwaffen zu verhindern, sagte Rice. Auch für die Lösung der Konflikte im Nahen Osten und auf dem Balkan sei Moskau ein Partner. “Rußland ist kein strategischer Feind”, versicherte die Außenministerin im unabhängigen Radio Echo Moskau. Rußland solle

Continua a leggere

Un corridoio per il trasporto energetico

German Foreign Policy 05-04-20 German Foreign Policy 05-04-20 Transportkorridor BERLIN/KIEW/BAKU (Eigener Bericht) – Berliner think tanks debattieren über die ,,Zukunft des postsowjetischen Raums” und mögliche neue Umstürze in weiteren GUS-Staaten. Wie es bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) heißt, berühren bereits die jüngsten Machtwechsel in der Ukraine und in Kirgistan wichtige Teile des russischen Bündnissystems (u.a. den ,,Einheitlichen Wirtschaftsraum” und die ,,Shanghai Cooperation Organisation”) und könnten es schwer beschädigen.

Continua a leggere

Membro onorario

German Foreign Policy 05-4-06 German Foreign Policy 05-4-06 Ehrenmitglied TOKYO/BERLIN/WASHINGTON (Eigener Bericht) – Die Berliner Bemühungen um Konsolidierung des deutschen Wirtschaftseinflusses in Japan zeigen erste Erfolge. Pünktlich zu Beginn der staatlichen Werbeoffensive ,,Deutschland in Japan” melden deutsche Außenhandelskreise, im Jahr 2004 habe der Einbruch des deutsch-japanischen Handelsvolumens gestoppt werden können, der Wirtschaftsaustausch befinde sich wieder im Aufwind. Japan, traditioneller Partner Deutschlands in Asien, müsse in Zukunft im ,,Gleichgewicht” zur aufstrebenden

Continua a leggere

Un potenziale di guerra

Germania – Francia – Cina – USA – nucleare German Foreign Policy 05-4-04 Un potenziale di guerra Con le promesse di aiuto alla Cina, Berlino intende assicurarsi l’ingresso nel C.d.S.; la Francia ha invece bisogno del consenso di Pechino per portarsi a casa il reattore per la fusione nucleare “Iter”, volume totale dell’accordo €10md.. La politica di difesa degli interessi delle due maggiori potenze europee si scontra con le prospettive

Continua a leggere