I lavori a un euro sono fuori controllo

Die Welt 05-04-10 Ein-Euro-Jobs geraten außer Kontrolle Die Kommunen machen mit den Zusatzjobs gute Geschäfte. Doch viele Firmen verlieren Aufträge von Sonja Banze Die Sache dauert keine fünf Minuten. Um 10.38 Uhr betritt der Arbeitslose das Zimmer seiner Sachbearbeiterin im Jobcenter des Berliner Stadtteils Neukölln. Um 10.42 Uhr verläßt er es wieder, mit Job. Lohn: 1,50 Euro pro Stunde, zusätzlich zum Arbeitslosengeld. Seine Aufgabe: Hausmeistertätigkeiten wie Reinigung und Gartenarbeit, das

Continua a leggere

La Fiera di Hannover nel segno della Russia

Germania – Russia – commercio Die Welt 05-04-09 La Fiera di nel segno della Russia Alla Fiera di Hannover ci saranno 6 090 espositori di 65 paesi, 1000 di più dello scorso anno; sono attesi 150 espositori russi, dalle astronavi alla nanotecnologia. Il settore maggiormente rappresentato alla fiera di Hannover è quello della costruzione di macchinari, ed è il solo che soddisfa il maggior numero di commesse dall’estero. Finora la

Continua a leggere

ll capo dell’agenzia federale tedesca per il lavoro, Weise, parla di 6,5 milioni di disoccupati

Die Welt 05-04-08 Die Welt 05-04-08 Weise spricht von 6,5 Millionen Arbeitslosen Chef der Bundesagentur für Arbeit räumt erstmals ein, daß die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland weit höher liegt als bekannt von Stefan von Borstel Berlin – Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat öffentlich eingeräumt, daß die tatsächliche Arbeitslosenzahl in Deutschland weitaus höher ist als offiziell ausgewiesen. “Ich hatte nicht den Mut, an dem eingeübten

Continua a leggere

Pfleiderer impone la settimana di 40 ore

Die Welt 05-04-08 Die Welt 05-04-08 Pfleiderer setzt 40-Stunden-Woche durch Holzverarbeiter mit 3400 deutschen Mitarbeitern verläßt Arbeitgeberverband – IG Metall: “Arbeitskampf” von Wolfgang Ehrensberger München/Neumarkt – Der Industriekonzern Pfleiderer hat seine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband aufgekündigt und setzt derzeit auf eigene Faust die 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich durch. Gleichzeitig erwägt das seit kurzem im Börsensegment MDax notierte Unternehmen nach eigenen Angaben eine Verlagerung der im oberpfälzischen Neumarkt angesiedelten Holding nach Österreich. “Das

Continua a leggere

Febbre di viaggi

German Foreign Policy 05-04-08 Reisefieber NEW DELHI – Die Berliner Regierung kämpft um Wirtschaftseinfluss in Indien und stellt eine für New Delhi günstige Revision der EU-Außenwirtschaftspolitik in Aussicht. Zum Abschluss einer Reise in das südasiatische Land kündigte der deutsche Wirtschaftsminister an, er werde,,einen zweiten Blick” auf Indien betreffende Anti-Dumping-Maßnahmen der EU werfen. Auf dem Subkontinent sollen in den nächsten zwölf Jahren Infrastrukturprojekte im Wert von einer halben Billion US-Dollar durchgeführt

Continua a leggere

Membro onorario

German Foreign Policy 05-4-06 German Foreign Policy 05-4-06 Ehrenmitglied TOKYO/BERLIN/WASHINGTON (Eigener Bericht) – Die Berliner Bemühungen um Konsolidierung des deutschen Wirtschaftseinflusses in Japan zeigen erste Erfolge. Pünktlich zu Beginn der staatlichen Werbeoffensive ,,Deutschland in Japan” melden deutsche Außenhandelskreise, im Jahr 2004 habe der Einbruch des deutsch-japanischen Handelsvolumens gestoppt werden können, der Wirtschaftsaustausch befinde sich wieder im Aufwind. Japan, traditioneller Partner Deutschlands in Asien, müsse in Zukunft im ,,Gleichgewicht” zur aufstrebenden

Continua a leggere