Sarkozy abbindola la Merkel e salva le sue banche/Il parlamento greco approva l’attuazione del piano di austerità + vari

Nyt     110630

Il parlamento greco approva l’attuazione del piano di austerità

RACHEL DONADIO e NIKI KITSANTONIS

– Grecia: approvato da tutti i 154 deputati socialisti + 1 conservatore il pacchetto di austerità imposto da UE e FMI come condizione dei nuovi “aiuti”; contrari 136 (opposizione del partito di centro-destra Nuova democrazia), 5 bianche e 4 astenuti.

o   decisione definita dal presidente Commissione e dal presidente Consiglio UE un “nuovo atto di responsabilità nazionale”.

– Tra le nuove misure:

o   congelamento dei salari del PI,

o   abbassamento del limite del reddito imponibile annuale da $17 400 a 11 660.

o   tagli alla spesa per Sanità e Difesa;

o   aumento imposte su combustibili per riscaldamento e autonomi;

o   taglio occupazione PI;

o   privatizzazione di circa $70MD di asset statali, tra questi terreni demaniali, quote della Società elettrica pubblica, del monopolio per le scommesse Opap, della Banca postale ellenica, e degli operatori dei porti del Pireo e Salonicco.

 
—————-
Le Figaro       110630

I creditori tedeschi al capezzale della Grecia

– Francesi e tedeschi sono i principali creditori della Grecia; il secondo piano di salvataggio della Grecia prevede che i creditori rinnovino quasi €30MD di obbligazioni, spostando la scadenza dei prestiti al 2020.

– Dopo le banche francesi, anche i principali istituti di bancari tedeschi si sono impegnati per €3,2 MD (€2MD dalle banche private) entro il 2014 di aiuti alla Grecia, sotto forma di un prolungamento dei crediti.

—————-
Die Welt        110630/110702

3,2 MD di € – Come un contributo simbolico possa aiutare i greci/ Aiuti alla Grecia – Sarkozy abbindola la Merkel e salva le sue banche

Jan Dams

– Perché gli istituti di credito francesi traggono profitto dalla partecipazione dei creditori al patto di salvataggio per la Grecia, €190-195MD erogati da FMI e UE a spese dei contribuenti europei e il cittadino è il cretino di turno.

– Da inizio settimana il valore delle azioni della banca francese BNP Paribas è aumentato del 7,6%; quello di Deutsche Bank e di Commerzbank, dopo un primo calo, rispettivamente + 4,4 e 4%.

– Le banche che partecipano al programma di salvataggio ricevono indietro da Atene tutto il valore dei loro prestiti:

o   entro il 2014 devono investire la metà di questo denaro in nuovi titoli di Stato trentennali greci, con un interesse tra il 5,5 e l’8%;

o   altrettanto ricevono anche FMI e UE.

o   Un altro 20% del denaro riavuto deve essere investito come garanzia in titoli con massima solvibilità e dilazione degli interessi e collocato in un fondo speciale fuori dal bilancio della banca.

– Secondo una valutazione della britannica Barklays-Bank gli istituti finanziari interessati perdono circa il 10% del valore dell’investimento originario, ma l’offerta non può essere rifiutata dato che il prezzo dei titoli oggi è molto inferiore a quello originale, soprattutto quando come le banche francesi ancora sono stracolme di obbligazioni greche. In caso di bancarotta di Atene ci sarebbe per esse ancora la metà del valore iniziale.

o   Un esperto finanziario SPD: il modello scelto, secondo le informazioni finora avute, garantirebbe su tempi più lunghi dei profitti per le banche e altri creditori privati.

– Dei €3,2 MD dagli istituti tedeschi, €2MD vengono da banche e assicurazioni private tedesche,

o   meno di €1MD da Deutsche Bank, molto meno di €1MD da Commerzbank; €1,2MD dagli istituti per lo sviluppo Hypo Real Estate e WestLB – entrambe queste banche sono state aiutate dallo Stato durante la crisi finanziaria; presso le “bad bank” create per queste banche giacciono molti dei titoli a rischio della Grecia.

o   I €2MD non sono il “contributo sostanziale” chiesto dal ministro Finanze tedesco, ma il fatto che le banche ne possano uscirne così bene è anche grazie alla Cancelliera Merkel che si è lasciata convincere da Sarkozy per una partecipazione molto limitata dei creditori, diversamente da quanto pensava il suo ministro Finanze. Inizialmente si prevedeva la partecipazione dei creditori privati per un ammontare di €30MD, ma secondo Bruxelles €10MD sarebbero già un successo [??].

o   Banche e assicurazioni tedesche private sarebbero impegnate complessivamente per circa €10MD in Grecia (dati ministro Finanze tedesco), ma il 55% dei crediti detenuti sarebbero a lungo termine, in scadenza solo dopo il 2020.

– I creditori privati francesi si sarebbero impegnati a reinvestire in titoli greci il 70% dei prestiti in scadenza.

Nyt      110630

June 30, 2011

Greek Parliament Approves Implementation of Austerity Plan

By RACHEL DONADIO and NIKI KITSANTONIS

ATHENS — Greek lawmakers voted Thursday to speed the enactment of the country’s new austerity measures, clearing the way for foreign lenders to make available the next instalment of aid needed to meet the government’s expenses through the summer.

–   The vote followed a more significant milestone on Wednesday, when Parliament narrowly approved a package of spending cuts and tax increases, along with the sale of government assets, as protesters battled the police in the streets surrounding Parliament.

–   The complex bill to carry out the austerity measures passed Thursday, with all 154 of the governing Socialists plus one conservative deputy voting in favor. There were 136 votes against it, along with 5 blank ballots and 4 abstentions. The center-right New Democracy Party opposed the bill in principle, as it had the measures themselves, saying they called for too much austerity and would make it more difficult for the Greek economy to grow.

–   With Thursday’s vote, the spotlight will now shift to Greece’s foreign lenders — the European Union, European Central Bank and International Monetary Fund — which are expected to unlock $17 billion in aid that the country needs to meet its debt obligations through August.

–   In a joint statement, the president of the European Commission, José Manuel Barroso, and the president of the European Council, Herman Van Rompuy, called the vote “another act of national responsibility” taken under “very difficult circumstances.”

“The conditions are now in place for a decision on the disbursement of the next tranche of financial assistance for Greece and for rapid progress on a second assistance package,” said the European officials, who reiterated their call for consensus among Greece’s political parties.

–   But even as Greece pushed through the measures required by its foreign lenders, German banks said Thursday that they might follow the lead of French banks and roll over some of Greece’s debt, raising hopes that the private sector would contribute to averting a financial crisis. Some people have criticized that initiative as insufficient.

–   Prime Minister George A. Papandreou of Greece, who pushed through the austerity measures after a cabinet shuffle and despite dissent within the ranks of his own Socialist Party, said that Thursday’s vote was a significant step toward staving off bankruptcy. “We fought and won a difficult battle, unified, all Greeks together,” he said after the vote.

“Our chief duty now is to extract the country from the crisis as quickly as possible so that hope will return,” he added. “We are moving forward with historic changes. It is the duty of us all to complete, as swiftly as we can, all the major changes that Greece needs.”

–   The new measures are deeply unpopular. Many Greeks say that the middle class is being squeezed and that the privatizations represent a fire sale (svendita) of the nation’s patrimony.

–   Central Athens was generally calm on Thursday, a day after turmoil broke out, with police officers clashing with protesters who threw firebombs and rocks through clouds of tear gas. Shops opened again after a two-day general strike, and shopkeepers swept up broken glass.

–   Among the new measures are cuts in spending on health and defense, tax increases on heating oil and the self-employed, and reductions in the number of public employees.

–   They also call for the privatization of about $70 billion in state assets, including the sale of state-owned land and shares in the Public Power Corporation, the betting monopoly OPAP, the Hellenic Postbank, and the operators of the ports of Piraeus and Salonika.

–   At the last minute, the bill was altered to freeze the salaries of civil servants, effective Friday, and to lower the ceiling below which income for individuals is not taxed; the minimum was reduced to $11,600 annually from $17,400, with more lenient treatment for people with children.

Addressing Parliament before the vote on Thursday, Finance Minister Evangelos Venizelos accused the main opposition party, New Democracy, of “being scared of assuming their responsibility and lacking a counterproposal” to the government’s austerity plan.

He asked the opposition, “Will you join us and show that you’ve grasped the seriousness of the situation as they have in Portugal and Ireland?” Analysts have said that the party’s populist stance has allowed it to score political points, while its leaders also knew that the government would have to take the political risks of pushing the measures through.

–   A growing number of political analysts in Greece say the government is still hoping for a long-term adjustment of the nation’s debt.

–   “I am not sure at all that the government really intends to move forward with the actual implementation of the plan, or if it’s counting on the forthcoming readjustment of the Greek debt plan, effectively buying time so as to move on to elections,” said Elias Nikolakopoulos, a professor of sociology at the University of Athens.

——————
Le Figaro        110630

Les créanciers allemands au chevet de la Grèce

Mots clés : Grèce, plan de sauvetage, EUROPE, GRÈCE, DEUTSCHE BANK

Par Mathilde Golla

30/06/2011 | Mise à jour : 15:59 Réactions (27)

–   Après les banques françaises, les principaux établissements allemands se sont engagées à contribuer à hauteur de 3,2 milliards d’euros d’ici 2014 à une aide à la Grèce.

–   Dans les pas de leurs homologues françaises, les banques allemandes devraient voter un plan de soutien à la Grèce. Les principaux établissements se sont engagées jeudi à contribuer à hauteur de 3,2 milliards d’euros d’ici 2014 à une aide à la Grèce, sous forme d’un prolongement de leurs créances au pays.

L’accord trouvé entre les banques et le ministère allemand des Finances verra les banques privées contribuer à hauteur de 2 milliards d’euros, le restant de l’effort venant de sociétés de défaisance qui gèrent des actifs toxiques hérités de la crise financière.

30 milliards d’obligations renouvelées

La veille, Josef Ackermann, directeur général de Deutsche Bank avait déclaré à Angela Merkel que «les institutions financières allaient donner un coup de main à la Grèce». Le dirigeant a expliqué qu’ils «ne le feront pas de bon cœur mais en fait pour aider les hommes politiques à agir et ainsi, il faut le dire franchement, éviter un krach boursier».

–   Les Français et les Allemands sont les principaux créanciers de la Grèce et leur participation au plan voulu par l’Union Européenne est clé. Afin d’éviter un défaut de paiement d’Athènes, l’Union européenne négocie un deuxième plan de sauvetage pour le pays dont les détails devraient être dévoilés mi-juillet. Les créanciers pourraient ainsi accepter de renouveler près de 30 milliards d’euros d’obligation en relevant la maturité des prêts accordés à 2020.

————
Die Welt          110630/110702

3,2 Milliarden Euro – Wie ein Symbolbeitrag den Griechen helfen soll

Jan Dams| 30.06.2011

Die Finanzwirtschaft beteiligt sich mit 3,2 Milliarden Euro an der Rettung Griechenlands. Der Beitrag ebnet der Politik den Weg für weitere Hilfen.

Deutsche Banken und Versicherungen haben zugesagt, einen Teil der Hilfen für Griechenland zu zahlen. Das sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach Gesprächen mit Spitzenvertretern der deutschen Finanzbranche in Berlin. Details sollen aber erst später geklärt werden und könnten bis zum kommenden Treffen der Euro-Finanzminister feststehen. Um den freiwilligen Beitrag wurde seit Tagen gerungen.

–   Insgesamt wird die Branche Griechenland bis 2014 mit 3,2 Milliarden Euro unterstützen. Zwei Milliarden Euro kommen von den privaten Banken und Versicherungen. Aus Finanzkreisen heißt es, die Deutsche Bank werde weniger als

–   Hinzu kämen 1,2 Milliarden Euro aus den Abwicklungsanstalten der Hypo Real Estate und der WestLB. Beide Banken mussten in der Finanzkrise vom Staat gestützt werden. Bei den für diese Banken gebildeten „Bad Banks“ lagern besonders viele ausfallgefährdete Griechenland-Anleihen.

Das Bundesfinanzministerium erklärte, die privaten Gläubiger hätten sich bereit erklärt, Anleihen, die bis 2014 zur Rückzahlung fällig werden, zu verlängern. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, der an den Gesprächen teilgenommen hatte, sagte, das in Frankreich entwickelte Umschuldungs-Modell sei die Basis für die weiteren Diskussionen.

–   Die französische Finanzwirtschaft hatte sich laut einem Bericht der konservativen Zeitung „Le Figaro“ darauf geeinigt, dass Privatgläubiger beim Auslaufen einer Griechenland-Anleihe 70 Prozent erneut in griechische Papiere investieren.

–   Die Hälfte des Geldes soll dabei in neue Anleihen gesteckt werden, die diesmal über 30 Jahre laufen. Die restlichen 20 Prozent sollen in Anleihen ohne laufende Zinszahlungen fließen. Dadurch kann Griechenland die Rückzahlung seiner

–   Die deutschen Privatbanken und Versicherer sind nach Angaben Schäubles insgesamt mit rund zehn Milliarden Euro in Griechenland engagiert.

o    Der größte Teil der Anleihen, die von deutschen Banken und Versicherern gehalten werden, sei aber langfristig und erst nach dem Jahr 2020 fällig. Schäuble sagte, dies gelte für 55 Prozent der Anleihen. Die jetzt erzielte Grundsatz-Einigung betrifft demnach nur die bis 2014 fälligen Schuldscheine, die insgesamt 3,2 Milliarden Euro ausmachen.

Der Beitrag sei „freiwillig, doch substanziell“, sagte Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann. Er sei „zuversichtlich, bis zum Sonntag eine quantifizierbare Lösung unterbreiten zu können. Wir sind überzeugt, dass Griechenland weiter geholfen werden muss. Griechenland hat gestern wichtige erste Schritte im Bereich der Sparmaßnahmen unternommen“, sagte Ackermann.

–   Das französische Modell sei eine Basis, aber es müssten noch „Modifikationen“ eingebaut werden. Wichtig dabei sei, eine Lösung zusammen mit den Ratingagenturen zu finden. Dabei sei man auf gutem Wege. Nur wenn die Ratingagenturen die Zusagen der Finanzindustrie als freiwillig betrachten, gilt Griechenland nicht als zahlungsunfähig.

–   Das neue Rettungspaket für Griechenland umfasst 100 Milliarden Euro, und die Euro-Finanzminister wollen, dass rund 30 Milliarden Euro davon von privaten Gläubigern kommen. Deutsche und französische Banken und Versicherer sind am stärksten in dem hoch verschuldeten Land engagiert.

Die Beteiligung der Finanzbranche an dem Hilfspaket ist in der schwarz-gelben Koalition auf große Zustimmung gestoßen. Damit verbessern sich die Chancen dafür, dass das neue Griechenland-Paket in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet werden kann.

„Gemessen an der Laufzeit der Griechenland-Anleihen und daran, was deutsche Banken halten, ist das für mich eine substanzielle Beteiligung“, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Michael Meister. „Es ist gut, dass sich die Gläubiger ihrer Verantwortung stellen“, sagte auch der FDP-Fraktionsvize Volker Wissing.

Erleichterung an Finanzmärkten nach "Ja" für Sparkurs

–   „Für die Eurozone ist dieser freiwillige Schritt sehr wichtig.“ Das Engagement des privaten Sektors sei eine wichtige Voraussetzung für weitere Stabilisierungsmaßnahmen. „Die Beteiligung muss in Relation zum Engagement deutscher Banken in Griechenland gesehen werden.“

Auch der stellvertretende finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, bezeichnete die Zusagen als „sehr gutes Signal“. Er fügte hinzu: „Damit ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, neuen Finanzhilfen für Griechenland zuzustimmen.“ Die wichtigsten deutschen Banken und Versicherungen würden sich damit substanziell an der Finanzierung Griechenlands beteiligen.

Auch der CSU-Abgeordnete Hans Michelbach begrüßte die Beteiligung der Banken. „Das ist ein wichtiger, verantwortungsvoller Schritt“, sagte Michelbach. „Insgesamt haben wir dadurch eine verantwortliche Hilfsgrundlage erarbeitet.“ Dies hatten die Regierungsfraktionen von Union[e] und FDP zur Voraussetzung für eine Zustimmung des Bundestages für ein zweites Griechenland-Hilfspaket gemacht.

——————–

Griechenland-Hilfe – Sarkozy trickst Merkel aus und rettet seine Banken

Jan Dams| 01.07.2011

–   Warum Frankreichs Geldhäuser von der Gläubigerbeteiligung zu Lasten des Steuerzahlers profitieren und der Bürger der Dumme ist.

–   Ein gutes Geschäft zahlt sich oft auch an der Börse aus. Man sieht es am Aktienkurs der französischen Bank BNP Paribas. Seit Wochenanfang hat der Wert der Aktie um 7,6 Prozent zugelegt. Deutsche Bank und Commerzbank, am Montag noch mit einem Minus gestartet, folgen mit Gewinnen von 4,4 und vier Prozent.

–   Erstaunlich für eine Woche, in der sich die Regierungen mit den Kreditinstituten auf deren Beteiligung am Rettungspakt für Griechenland einigten. Denn Beteiligung heißt ja, die Banken tragen ihren Teil zu den hohen Kosten der Euro-Rettung bei.

Erleichterung an Finanzmärkten nach "Ja" für Sparkurs

–   Vielleicht ist gerade das aber nicht der Fall. Wer sich die Details der französischen Gläubigerbeteiligung anschaut, die Pate für das hiesige Modell stehen soll, wird überrascht sein: Die Banken verpflichten sich, ihre bis 2014 in Griechen-Bonds investierten Gelder erneut in Anleihen des maroden Staates zu investieren.

–   Was angesichts der griechischen Misere wie ein mieses Ansinnen klingt, ist bei näherem Hinsehen ein Gefallen von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy für die Geldhäuser – manche meinen sogar, besonders für die französische BNP. Die Zahlen sprechen Bände.

–   Die Banken, die sich an dem Programm beteiligen, bekommen von Athen den vollen Wert ihrer Anleihen zurück. Die Hälfte des Geldes müssen sie in neue Griechen-Bonds investieren mit 30 Jahren Laufzeit und einer Verzinsung, die je nach Konjunkturverlauf zwischen 5,5 und 8 Prozent liegt. So viel erhalten auch IWF und EU.

–   Weitere 20 Prozent des zurückgezahlten Geldes sollen als Absicherung in Bonds mit erstklassiger Bonität und Zinsstundung investiert und in einem speziellen Fonds außerhalb der Bankbilanzen geparkt werden.

–   Nach einer Berechnung der britischen Barclays-Bank verlieren die beteiligten Geldhäuser zwar rund zehn Prozent des Werts ihres ursprünglichen Investments. Guckt man sich aber an, wie weit unter dem ursprünglichen Kaufpreis die Bonds heute noch am Markt notieren, kann eine Bank das Angebot kaum ablehnen – erst recht, wenn sie wie die Franzosen noch randvoll mit Anleihen aus Athen sind. Für sie würde es im Fall von Athens Staatspleite vielleicht noch die Hälfte des Ursprungswertes geben.

–   „Die bisher bekannten Informationen des gewählten Modells sprechen eher für eine längerfristige Absicherung von Gewinnen für Banken und andere private Gläubiger“, analysiert der SPD-Finanzexperte Carsten Schneider nicht ohne Grund.

Experten streiten über Euro-Rettung

–   Bezahlen aber werden dieses Geschäft Europas Steuerzahler. Denn sie finanzieren über die Hilfen von Internationalem Währungsfonds (IWF) und EU die Griechen, die ansonsten zahlungsunfähig wären. Insgesamt würden IWF und EU in Rettungspaket I und II 190 bis 195 Milliarden Euro ausgeben, rechnete Österreichs Finanzministerin Maria Fekter kürzlich vor. „Am Ende bleiben die Lasten am Steuerzahler hängen“, resümiert Schneider verärgert.

–   Zwei Milliarden Euro von Deutschlands privaten Banken seien ohnehin nicht der von Finanzminister Wolfgang Schäuble geforderte „substanzielle Beitrag“. Dass die Banken bei dem Geschäft so gut wegkommen, haben sie auch der Kanzlerin zu verdanken. Angela Merkel hat sich beim Treffen mit Sarkozy Mitte Juni zu einer Gläubigerbeteiligung überreden lassen, die – anders als die Vorstellungen ihres Finanzministers – arg limitiert ist. Lieber eine schnelle Einigung als ein langer Streit, scheint ihre Devise im Umgang mit Sarkozy zu lauten. Bei den automatischen Sanktionen für Schuldensünder lief es ähnlich.

–   Eines ist mit dieser Art der Gläubigerbeteiligung sicher: Die ursprünglich avisierte Summe von 30 Milliarden Euro ist so nicht zu holen. Zehn Milliarden Euro wären aus Brüsseler Sicht sogar schon ein Erfolg. Damit aber ist auch klar, dass Griechenlands Umschuldung nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben ist. Freiwillig wird bis dahin keine Bank frisches Geld in Griechenland investieren. Der Steuerzahler ist damit der Dumme.

Leave a Reply