– Finlandia, intervista al populista euroscettico Timo Soini, presidente del True Finn Party (Partito dei Veri Finlandesi), divenuto terzo maggiore partito con le elezioni ad aprile con l’impegno di opporsi ai salvataggi dei paesi dell’area dell’euro – in nome del principio di mercato di libertà di fallimento. Soini si dichiara per un’Europa della pace fondata sulla democrazia, che sarebbe stata tradita dall’elite politica che ha sacrificato gli interessi della gente comune per proteggere interessi di alcuni gruppi economici.
o Soini parla di racket di estorsione euro-tedesco. Il Meccanismo di Stabilità Europeo non fa che istituzionalizzare il trasferimento di ricchezza dai cittadini privati alle casse di paesi e banche insolventi.
– Non la gente comune, che viene spremuta, con salari più bassi, imposte più elevate per finanziare il sistema del Fondo Europeo di Stabilità Finanziaria.
– Il denaro del Fondo non è andato ad aiutare le economie indebitate,
o è passato tramite la BCE e gli Stati destinatari alle casse delle grandi banche e dei Fondi di investimento.
– Si è sviluppata una simbiosi tra classe politica e banche:
o i politici prendono sempre più denaro a prestito per pagare le banche
o le quali in cambio prestano sempre più denaro ai governi.
– Diversamente da quanto si crede i paesi destinatari non volevano questo “aiuto”, in questo modo.
o L’Irlanda è stata costretta a prendere il denaro, lo stesso il Portogallo. Grecia, Irlanda e Portogallo sono già rovinati, non potranno mai risparmiare e crescere in misura sufficiente per ripagare il debito che Bruxelles ha loro caricato addosso per “salvarli".
– Il racket di estorsione euro-tedesco ha costretto questi paesi ad accettare i finanziamenti assieme ai piani di “ripresa” destinati inevitabilmente a fallire perché dovevano accontentare le banche avide di introiti fiscali, che altrimenti avrebbero potuto rifiutarsi di partecipare alla prossima asta di titoli di Stato spagnoli, belgi, italiani oppure francesi.
Crisi dell’euro – La Finlandia apre agli aiuti per il Portogallo
– Finlandia, il primo ministro designato Jyrki Katainen ha dichiarato la disponibilità del parlamento finlandese a appoggiare il pacchetto di salvataggio per il Portogallo, con l’accordo dei socialdemocratici.
Liverpool – L’esperimento
Dopo Irlanda e Islanda, tra i 29 paesi UE la GB è il paese con il maggior programma di riduzione del deficit di bilancio entro il 2015; la crisi economica ha colpito l’economia britannica di più degli altri maggiori paesi industriali; nel 2010 la quota del nuovo indebitamento sul PIL era maggiore di quella di Grecia, Spagna e Portogallo.
– L’esperimento politico-economico del premier Cameron rappresenta una svolta sociale solo paragonabile all’agenda Thatcher degli anni Ottanta;
o Previsti oltre 700mila tagli occupazionali nel PI.
o I tagli sono già ora effettivi, e ne stanno già risentendo fortemente grandi città come Liverpool, Glasgow, Manchester e Birmingham, i cui amministratori li definiscono “i tagli più radicali da generazioni”.
o Es., Liverpool, mancano quest’anno £91mn., per il prossimo altri £50mn.; tagliati almeno 100 dei 9000 posti di lavoro dell’amministrazione comunali; devono essere chiusi asili e centri per i giovani; a rischio di chiusura per enti di aiuto agli svantaggiati, ridotto l’orario di apertura per le biblioteche.
o Liverpool è la città britannica più dipendente dalle finanze statali; solo il 63 degli attivi ha un lavoro in regola. Il 28% del reddito dei cittadini di Liverpool proviene da sussidi sociali e di disoccupazione, la quota maggiore di tutto il paese.
o Più di 1/3 degli occupati dipende dal PI.
Why I Don’t Support Europe’s Bailouts
Our political leaders borrow ever more money to pay off the banks, which return the favor by lending ever more money back to our governments.
When I had the honor of leading the True Finn Party to electoral victory in April, we made a solemn promise to oppose the bailouts of euro-zone member states. Europe is suffering from the economic gangrene of insolvency—both public and private. Unless we amputate that which cannot be saved, we risk poisoning the whole body.
– To understand the real nature and purpose of the bailouts, we first have to understand who really benefits from them.
– At the risk of being accused of populism, we’ll begin with the obvious: It is not the little guy who benefits. He is being milked and lied to in order to keep the insolvent system running. He is paid less and taxed more to provide the money needed to keep this Ponzi scheme going. Meanwhile, a symbiosis has developed between politicians and banks: Our political leaders borrow ever more money to pay off the banks, which return the favor by lending ever more money back to our governments.
– In a true market economy, bad choices get penalized. Instead of accepting losses on unsound investments—which would have led to the probable collapse of some banks—it was decided to transfer the losses to taxpayers via loans, guarantees and opaque constructs such as the European Financial Stability Fund.
– The money did not go to help indebted economies. It flowed through the European Central Bank and recipient states to the coffers of big banks and investment funds.
– Further contrary to the official wisdom, the recipient states did not want such "help," not this way. The natural option for them was to admit insolvency and let failed private lenders, wherever they were based, eat their losses.
– That was not to be. Ireland was forced to take the money. The same happened to Portugal.
– Why did the Brussels-Frankfurt extortion racket force these countries to accept the money along with "recovery" plans that would inevitably fail? Because they needed to please the tax-guzzling banks, which might otherwise refuse to turn up at the next Spanish, Belgian, Italian or even French bond auction.
– Unfortunately for this financial and political cartel, their plan isn’t working. Already under this scheme, Greece, Ireland and Portugal are ruined. They will never be able to save and grow fast enough to pay back the debts with which Brussels has saddled them in the name of saving them.
– Setting up the European Stability Mechanism is no solution. It would institutionalize the system of wealth transfers from private citizens to compromised politicians and failed bankers, creating a huge moral hazard and destroying what remains of Europe’s competitive banking landscape.
Fortunately, it is not too late to stop the rot. For the banks, we need honest, serious stress tests. Stop the current politically inspired farce. Instead, have parallel assessments done by regulators and independent groups including stakeholders and academics. Trust, but verify.
– Insolvent banks and financial institutions must be shut down, purging insolvency from the system. We must restore the market principle of freedom to fail.
– If some banks are recapitalized with taxpayer money, taxpayers should get ownership stakes in return, and the entire board should be kicked out. But before any such taxpayer participation can be contemplated, it is essential to first apply big haircuts to bondholders.
– For sovereign debt, the freedom to fail is again key. Significant restructuring is needed for genuine recovery. Yes, markets will punish defaulting states, but they are also quick to forgive. Current plans are destroying the real economies of Europe through elevated taxes and transfers of wealth from ordinary families to the coffers of insolvent states and banks. A restructuring that left a country’s debt burden at a manageable level and encouraged a return to growth-oriented policies could lead to a swift return to international debt markets.
– This is not just about economics. People feel betrayed. In Ireland, the incoming parties to the new government promised to hold senior bondholders responsible, but under pressure they succumbed, leaving their voters with a sense of disenfranchisement. The elites in Brussels have said that Finland must honor its commitments to its European partners, but Brussels is silent on whether national politicians should honor their commitments to their own voters.
I was raised to know that genocidal war must never again be visited on our continent and I came to understand the values and principles that originally motivated the establishment of what became the European Union. This Europe, this vision, was one that offered the people of Finland and all of Europe the gift of peace founded on democracy, freedom and justice. This is a Europe worth having, so it is with great distress that I see this project being put in jeopardy by a political elite who would sacrifice the interests of Europe’s ordinary people in order to protect certain corporate interests.
Mr. Soini is chairman of the True Finn Party in Finland.
Euro-Krise – Finnland macht Weg frei für Portugal-Hilfen
Die Euro-Skeptiker "Wahre Finnen" hatten angekündigt das Hilfspaket für Portugal zu blockieren. Das finnische Parlament gibt nun Entwarnung.
– Finnland will sich an dem Rettungspaket für das hoch verschuldete Portugal beteiligen. Der designierte Ministerpräsident Jyrki Katainen sicherte sich die Zustimmung der bis zuletzt skeptischen Sozialdemokraten, die die zweitstärkste Kraft im Parlament bilden.
– „Die Krise ist nicht vorbei, und Finnland darf nicht das Land sein, dass diese schwierige Situation noch verschärft, indem die Dinge ungeklärt bleiben“, sagte Katainen, der derzeit noch das Amt des Finanzministers innehat. Finnland sei sich seiner Verantwortung gegenüber seinen Euro-Partnern bewusst. „Wir sind bereit, das Portugal-Paket zu unterstützen.“
– Nach der Wahl in Finnland und den Stimmenzuwächsen der euroskeptischen Partei Wahre Finnen waren Sorgen aufgekommen, dass das Parlament in Helsinki seine Zustimmung zum finnischen Anteil am Portugal-Hilfspaket verweigern könnte.
Die Abstimmung im Parlament soll nun Ende der Woche über die Bühne gehen. Katainen zeigte sich erleichtert über die Unterstützung durch die Sozialdemokraten: „Ich habe das Gefühl, dass wenn wir hier keine Einigung erzielt hätten, dies negative Auswirkungen auf andere Länder und auch auf die Stabilität der Euro-Zone gehabt hätte.“
Geheimes Ministertreffen nach Euro-Absturz
Die Wahren Finnen, die bei der Wahl drittstärkste Kraft geworden waren, beharren weiter auf ihrem strikten Nein zum Rettungspaket für Portugal. Keine Zugeständnisse könnten die Haltung seiner Partei ändern, sagte der Vorsitzende Timo Soini. Das gesamte System funktioniere nicht. Allerdings schloss Soini eine Zustimmung zu niedrigeren Zinssätzen für Hilfskredite für Griechenland und Irland nicht aus. Diese beiden Länder sind wegen ihrer Schuldenprobleme bereits unter internationale Rettungsschirme geflüchtet.
Kein großes Industrieland spart so radikal wie Großbritannien. Das trifft die gestrauchelte Großstadt Liverpool hart. Hier wird sich zeigen, ob die gewagte Wette auf eine bessere Zukunft zu gewinnen ist.
Von Marcus Theurer, Liverpool
06. Mai 2011 2011-05-06 14:26:27
Ist das hier die Nummer 9? Schwer zu sagen, in der ganzen Madryn Street ist keine Hausnummer zu finden. Alle abmontiert. Fragen geht auch nicht, es ist niemand mehr da. In der stillen Seitenstraße in Liverpool wohnt seit Jahren kein Mensch mehr. Alle Fenster und Türen sind verrammelt. Dabei ist das schmale Reihenhäuschen mit der Nummer 9 ein Stück Musikgeschichte. Es ist das Elternhaus von Ringo Starr. Noch heute kommen die Beatles-Touristen aus der ganzen Welt busweise vorbei. Sie steigen kurz aus und knipsen die unwirklich leblose Vorstadt-Tristesse, dann geht die Fahrt weiter in die Penny Lane, nach Strawberry Fields, zum Cavern Club und in all die anderen Wallfahrtsorte in der Heimatstadt der Beatles.
An Nummer 9 gibt es keine Gedenktafel. Nur eine Notiz der Stadtverwaltung klebt an der soliden Stahltür, die den Zugang versperrt: "Nichts von Wert in diesem Gebäude" steht da. Das Sträßchen mitten in Liverpool dämmert dem Tag entgegen, an dem die Abrissbagger anrollen. 11 500 leerstehende und verbarrikadierte Häuser gibt es in Liverpool. Die einst reiche nordenglische Hafenstadt ist heute wie eine verhärmte alte Frau in einem viel zu weiten Kleid von früher. Ganze Straßenzüge werden einfach nicht mehr gebraucht. Keine Arbeitsplätze, kein Geld, keine Zukunft – Liverpool hat rund 440 000 Einwohner, halb so viele wie vor 80 Jahren.
– Jetzt kommt eine neue Zerreißprobe auf Großbritanniens Armenhaus zu. Seit dem letzten Frühjahr regiert Premierminister David Cameron von der konservativen Tory-Partei auf der Insel. Gespart wird in vielen Ländern, aber nicht so radikal wie in Großbritannien. In den Prognosetabellen des Internationalen Währungsfonds finden sich unter 29 Ländern nur zwei, die ihr Haushaltsdefizit bis 2015 noch stärker senken wollen: Irland und Island.
– Camerons gewagtes wirtschaftspolitisches Experiment ist mehr als ein Sparprogramm. Er will eine gesellschaftliche Wende, vergleichbar nur mit der Thatcher-Agenda der achtziger Jahre – und zwar jetzt gleich. Die Kürzungen greifen sofort, und wie in Liverpool treffen sie auch andere britische Großstädte wie Glasgow, Manchester und Birmingham hart.
Im hallenartigen Amtszimmer des Bürgermeisters von Liverpool ist die Temperatur ein paar Grad zu kühl, um Wohlfühlatmosphäre aufkommen zu lassen. Joe Anderson lässt sich, die Kaffeetasse in der Hand, in seine schwarze Ledercouch fallen. Er ist ein Bulle von einem Mann mit kahlgeschorenem Kopf, XXL-Bauchumfang und einer unerwartet leisen und sanften Stimme. Anderson steckt gerade mitten in den Budgetberatungen. Sein Arbeitstag hat um acht Uhr morgens begonnen, und sein letzter Termin heute wird wohl bis Mitternacht gehen.
„Die tiefsten Einschnitte seit Generationen“
– Der Bürgermeister rechnet vor, was der eisige Wind aus London für Liverpool bedeutet. "Das sind die tiefsten Einschnitte seit Generationen. Wir müssen herzzerreißende Entscheidungen treffen", sagt Anderson.
– Bisher habe die Stadtverwaltung ein disponibles Budget von 400 Millionen Pfund gehabt. Jetzt fehlen ihm davon 91 Millionen Pfund und nächstes Jahr weitere 50 Millionen Pfund. Mindestens 1000 von 9000 Arbeitsplätzen bei der Stadtverwaltung werden wohl wegfallen. Kinderkrippen und Jugendzentren müssen geschlossen werden, Fördereinrichtungen für Behinderte sind bedroht, und die Bibliotheken verkürzen ihre Öffnungszeiten. Die Sanierung maroder Stadtviertel ist, weil die Fördermittel gestrichen wurden, ohnehin vom Tisch.
– Cameron und sein Finanzminister George Osborne, die beide erst um die vierzig sind, haben von ihren sozialdemokratischen Amtsvorgängern in der Downing Street ein gewaltiges Haushaltsloch geerbt, denn die Wirtschaftskrise hat das Wachstum auf der Insel härter getroffen als in den meisten anderen großen Industrieländern. Die britische Neuverschuldung in Relation zur Wirtschaftsleistung war 2010 höher als in Griechenland, Spanien und Portugal.
Nun verordnet Cameron dem Land ein Sanierungsprogramm wie eine wirtschaftspolitische Chemotherapie – sie kann den Patienten heilen, aber wegen ihrer Nebenwirkungen auch böse enden. Wenn es gutgeht, könnten die Briten in zwei bis drei Jahren das Schlimmste hinter sich haben und besseren Zeiten entgegenblicken. Wenn es schiefgeht, würgt die haushaltspolitische Vollbremsung die ohnehin schwache Wirtschaftserholung vollends ab. Schon jetzt, bevor die Sparmaßnahmen voll auf die Nachfrage durchschlagen, lahmt das Wachstum, zugleich steigt die Inflation bedenklich, weil die Notenbank Geld druckt, um die Wirtschaft anzukurbeln. "Too far too fast" sagen die Kritiker – zu weitgehend seien die Kürzungen, und Cameron wolle sie zu schnell durchpeitschen.
Bürgermeister Joe Anderson verwaltet die NotBürgermeister Joe Anderson verwaltet die Not
Er wolle die Haushaltsnotlage des Landes nicht leugnen, sagt in Liverpool Bürgermeister Anderson, der selbst der sozialdemokratischen Labour-Partei angehört. "Aber warum muss alles in zwei Jahren durchgedrückt werden? Wenn wir vier Jahre Zeit hätten, wäre die Anpassung viel weniger schmerzhaft." Premierminister Cameron hat die Briten aufgefordert, die Lücken, die das Blut-Schweiß-und-Tränen-Programm im öffentlichen Sektor reißt, durch ehrenamtliches Engagement auszugleichen. Die "Big Society" nennt das Cameron. Er wolle "keinen großen Staat, sondern eine große Gesellschaft".
So funktioniere das nicht, sagt Bürgermeister Anderson. Um das Sparziel zu erreichen, müsse Liverpool auch den Etat zur Unterstützung ehrenamtlicher Organisationen halbieren. "Wie können wir da gleichzeitig mehr Bürgerengagement fordern?" In Liverpool stehen lange etablierte soziale Einrichtungen vor dem Aus. Anderson weiß, wovon er spricht. Er war selbst viele Jahre Sozialarbeiter. Seine Frau arbeitet noch heute als Krankenschwester.
Keine andere Großstadt in Großbritannien hängt so stark am staatlichen Finanztropf
– Nach den Vorstellungen der Regierung sind die Aufgaben klar verteilt: Die Politiker streichen den Staat an allen Ecken und Enden zusammen und bringen so schnellstmöglich ihren Haushalt in Ordnung. Wirtschaftsforscher schätzen, dass im öffentlichen Dienst mehr als 700 000 Stellen wegfallen. Für neue Arbeitsplätze und Wachstum sollen dagegen die privaten Unternehmen sorgen.
– Liverpool ist bisher das Gegenteil von dem, wie sich der Premierminister in London die Zukunft seines Landes vorstellt. Keine andere Großstadt in Großbritannien hängt so stark am staatlichen Finanztropf. Nur 63 Prozent der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter gehen hier bisher einer geregelten Erwerbstätigkeit nach. 28 Prozent des Einkommens in Liverpool stammen aus Sozial- und Arbeitslosenhilfe – ein landesweiter Spitzenwert. Von denen, die Arbeit haben, arbeiten bisher mehr als ein Drittel im öffentlichen Dienst. Auch deshalb wird der staatliche Kahlschlag hier besonders schmerzhaft.
Bürgermeister Anderson regiert eine Stadt bizarrer Gegensätze. Das eine Liverpool besteht zu einem guten Teil aus entvölkerten Straßenzügen. In manchen Ecken ist die Stadt seltsam schütter geworden. Da, wo der Abrissbagger schon mit der Arbeit fertig ist, klaffen weite kahle Brachen in den Wohnsiedlungen. Die Stadt am Mersey-Fluss hat eine goldene Vergangenheit. Sie war der Hafen des britischen Empire, durch den die Rohstoffe aus den Kolonien ins Land geschleust wurden. Mit dem Zerfall des britischen Weltreichs nach dem Ersten Weltkrieg versank auch der Reichtum von Liverpool in den Fluten des Mersey.
Aber mitten im Niedergang ist in den vergangenen zehn Jahren eine neue Stadt entstanden.
– Dieses zweite Liverpool wurde dem sterbenden alten eingepflanzt wie ein Herzschrittmacher. Mehr als 1,8 Milliarden Euro an Strukturhilfen der EU flossen hierher. Die graue Hafenstadt hat ein neues Zentrum bekommen, in dem fast alles modern und teuer ist: die weitläufige Uferpromenade, gebaut nicht aus Beton, sondern aus edlem Naturstein, die kühn geschnittenen gläsernen Apartmentblocks, die aussehen wie riesige dunkle Kristalle, das futuristische neue Stadtmuseum, das noch gar nicht ganz fertig ist, die neue städtische Echo-Arena, eine Konzerthalle für 11000 Besucher. Für das Jahr 2008 ist Liverpool von der EU zur Europäischen Kulturhauptstadt erhoben worden.
– Das wieder zum Leben erweckte Stadtzentrum von Liverpool mit seiner riesigen neuen Einkaufspassage, den schicken neuen Bars und Restaurants braucht Kaufkraft, und dafür sind in Liverpool in Zukunft viel mehr private Arbeitsplätze als bisher nötig. Auf den Staat als Überlebensgaranten kann sich diese Stadt nicht mehr verlassen. Die große Frage lautet heute: Wo kommen die Unternehmen her, die Arbeitsplätze schaffen, wenn die EU-Milliarden demnächst versiegen und die Regierung in London der Stadt den Geldhahn zudreht?
Eine der Erfolgsgeschichten an der Merseyside spielt gegenüber dem neuen Stadtzentrum – auf der anderen Seite des Flusses, in Birkenhead. Die Schiffswerft Cammell Laird hat mehr als 180 Jahre Unternehmensgeschichte hinter sich und ist im Schiffsbau eine weltbekannte Marke. Ihre Trockendocks aus viktorianischen Zeiten haben Aufstieg und Niedergang von Liverpool gesehen. Vor zehn Jahren war Cammell Laird insolvent, inzwischen beschäftigt der Industriebetrieb wieder rund 1200 Leute und ist damit einer der großen Arbeitgeber in der Region. "Unsere Belegschaft wächst jedes Jahr um 20 Prozent", sagt John Syvret.
Der Retter von Cammell Laird redet darüber nicht gerne, jedenfalls nicht mit Journalisten. Fünfzehn Minuten, mehr Zeit habe er nicht für das Gespräch, sagt Syvret. Er ist spät dran. Draußen, hinter der Glaswand des Büros warten schon die nächsten Besucher. Der Mann im schwarzen Nadelstreifenanzug ist nur ein paar hundert Meter entfernt von den Werfttoren aufgewachsen. Als Syvret 1977 bei Cammell Laird anfing, hatte das Unternehmen 16.000 Mitarbeiter und er war einer von 100 gerade eingestellten Lehrlingen. Mehr als drei Jahrzehnte später gehört ihm die Werft. Nach der Insolvenz hat Syvret, damals ein leitender Mitarbeiter des Pleiteunternehmens, einen Neustart gewagt. Er nahm einen Privatkredit auf und machte weiter.
"Aufgeben ging nicht", sagt Syvret dazu nur. "Was sollte ich auch anderes tun? Ich hatte ja nur Schiffsbau gelernt." Der Werftunternehmer ist inzwischen in Fahrt, die vereinbarte Viertelstunde ist längst vorbei, und die Geschäftspartner draußen vor der Tür warten noch immer. Syvret redet jetzt nicht mehr von gestern, sondern von morgen: Der Cammell-Laird-Chef will neue Märkte erschließen. Draußen auf der Irischen See sollen große Offshore-Windparks entstehen, und die Werft in Liverpool will am Bau der Riesenwindräder mitverdienen. "Das ist keine Zukunftsmusik, das passiert jetzt. Wir können unsere Unternehmensgröße in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppeln", sagt Syvret.
Die Pläne von Peter Nears sind noch viel größer. Der Strategiechef des Infrastrukturunternehmens Peel Holdings aus Manchester empfängt in einem kargen Besprechungsraum. Durch das einzige Fenster blickt man über ein regennasses Flachdach auf die dort montierten Blechkisten der Klimaanlage. Nears ist ein wenig mitreißender Redner, ein zurückhaltender, höflicher Mann Ende fünfzig – ein Planer, kein Ideenverkäufer. Zum Gespräch hat er stapelweise Landkarten und Machbarkeitsstudien mitgebracht. Umso verblüffender ist der Gegensatz zwischen dem, was Nears sagt, und wie er es sagt.
Die Passagierzahl am John-Lennon-Airport steigt
Nears malt der vom Strukturwandel geschundenen Hafenstadt eine leuchtende Zukunft aus. Die Peel-Gruppe ist der größte private Arbeitgeber in Liverpool. Sie betreibt unter anderem den Hafen und den John Lennon Airport im Süden der Stadt. Auf den öden Brachflächen links und rechts des Mersey will Peel im Laufe der nächsten drei Jahrzehnte gewaltige neue Stadtteile hochziehen. "Das größte städtebauliche Regenerationsprogramm in Großbritannien", sagt Nears. Sein Unternehmen glaubt an die Wiedergeburt Liverpools als Tor zur Welt.
– Zehntausende dringend benötigter Arbeitsplätze könnten in der Region in den kommenden Jahrzehnten entstehen. Und wer soll das alles finanzieren? Private Investoren, sagt Nears. "Wir sind nicht auf den Finanzminister angewiesen." Klinge verrückt, sei es aber nicht, beharrt der Planer. "Früher war das Empire die Lebensader von Liverpool, in Zukunft kann diese Rolle der Handel mit Schwellenländern wie China und Indien übernehmen."
– Peel verkauft nicht nur Träume. In den vergangenen zehn Jahren ist der Frachtumschlag im Hafen unter der Regie des Unternehmers um mehr als ein Drittel gestiegen und im Süden der Stadt hat Peel den John Lennon Airport ausgebaut, dessen Passagierzahlen sich seit Mitte der neunziger Jahre versiebenfacht haben. Aus ganz Europa fliegen heute mit den Billigfliegern von Ryanair und Easyjet die Wochenendurlauber ein. Liverpool ist inzwischen eines der größten Touristenziele im Land.
Es ist Zeit, zu gehen. Der Planer will weiterarbeiten. Draußen auf dem Flachbildschirm in der Lobby läuft stumm ein Videofilm: ein virtueller Rundflug über die Hochhaustürme der geplanten Zukunfts-Stadtviertel. Sie sehen ein bisschen aus wie das schon gebaute neue Stadtzentrum, nur viel größer. In den weiten Straßen flanieren unter den Alleebäumen computeranimierte Menschen. Der Himmel über Liverpool ist blau.
Wie sieht die Zukunft dieser Stadt wirklich aus? So wie im Werbefilm oder so wie in der sterbenden Madryn Street? Die Regierung im fernen London hat mit ihrer Sanierung eine gewaltige Wette auf die Zukunft Großbritanniens abgeschlossen, aber es wird wohl nirgendwo im Land so schwer, sie zu gewinnen, wie hier am Mersey.