Il primo esportatore del mondo

Die Welt 05-02-09 Germania Economia – Export Die Exportweltmeister Kein Land führt so viele Güter aus wie Deutschland. Doch was Deutschland exportiert, muß noch lange nicht in Deutschland hergestellt sein. von Anette Sydow Carsten Alberti ist einer von denen, denen Deutschland den Titel “Exportweltmeister” verdankt. Sein Unternehmen, die “Alberti Group” im thüringischen Mühlhausen, verkauft 80 Prozent seiner Waren ins Ausland. Nach Kasachstan, Bulgarien oder Tansania gehen ihre Straßenbauwalzen.(pavimentazioni stradali) Nur:

Continua a leggere

L’Africa deve essere aiutata

Die Welt 05-02-09 Germania – Politica estera – Africa Afrika muß geholfen we rden Warum die Pauschalkritik an der Entwicklungshilfe irrt – und wie die Unterstützung zu organisieren wäre von Jörg Eigendorf Lange Zeit hat die Entwicklungshilfe Öffentlichkeit und Politiker nicht interessiert. Jetzt hat Afrika wieder Konjunktur. (Ora va molto l’Africa) Durch die Flutkatastrophe in Asien konnten Politiker beim Davoser Wirtschaftsgipfel und beim G-7-Finanzministertreffen in London mit dem Thema wieder

Continua a leggere

La Spagna toglie dall’illegalità centinaiai di migliaia di immigrati

Die Welt 05-02-09 Spagna – immigrazione Spanien holt Hunderttausende Einwanderer aus der Illegalität Initiative begegnet dem steigenden Migrationsdruck von Ute Müller Madrid – Die Müdigkeit steht Marisol, einer jungen Südamerikanerin, ins Gesicht geschrieben. Seit sechs Stunden steht die 28jährige vor dem Madrider Konsulat ihres Heimatlands Ecuador Schlange, um einen Stempel auf ihr polizeiliches Führungszeugnis setzen zu lassen. Und alles umsonst, wie sich herausstellt. “Das ist ein Chaos, wir werden einfach

Continua a leggere

Pubblico impiego

Faz 05-02-09 Germania – settori – pubblico impiego – mercato lavoro Öffentlicher Dienst Tarifrecht wird radikal reformiert 09. Februar 2005 – Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich in den Tarifverhandlungen für die 2,1 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen auf eine umfassende Reform des Tarifrechts verständigt. „Wir lösen ein veraltetes Tarifwerk ab”, sagte Innenminister Otto Schily (SPD) als Arbeitgeber-Vertreter des Bundes am Mittwoch nach dem Abschluß in Potsdam.

Continua a leggere

Irak, un voto passato per le armi

Si è aperta la fanfara sul successo delle “elezioni democratiche” in Irak.Non ci associamo a quegli entusiasmi. Le elezioni non risolvono i problemi creati dall’invasione e dall’occupazione – e molto prima dalla spartizione coloniale che ha creato l’Irak. La strada dell’Irak rimane lastricata di violenza e di sangue.Tra filo spinato e mitra ha votato una maggioranza degli sciiti e dei curdi, mentre la stragrande maggioranza degli abitanti delle zone sunnite

Continua a leggere

La pista italiana dell’«Oil for food»-I traffici a Baghdad dell’uomo di Formigoni

L’ORO NERO DI SADDAM Inchiesta Il Sole-24 Ore-Financial Times sullo scandalo del petrolio iracheno: la commissione dell’Onu indaga su un contratto firmato da un consulente della presidenza della Regione Lombardia. Gli affari della società Cogep L’ invito, scritto in inglese e firmato da Tarek Aziz, era stato spedito con due mesi di anticipo, a marzo del 1999. «Dear Mister Roberto Formigoni — recitava — l’aggressione angloamericana contro l’Irak crea un

Continua a leggere

Offerta di assistenza

German Foreign Policy 05-02-08 Germania politica estera: M.o. – Irak – Usa Hilfsangebote KRONBERG/BERLIN – Anlässlich des Antrittsbesuchs der US-Außenministerin Rice in Berlin hat Bundeskanzler Schröder ein verstärktes Engagement Deutschlands im Irak angekündigt. Im Zentrum der deutschen Angebote stehen die Ausbildung von Polizisten und Militärkräften für das kriegszerstörte Land sowie der Aufbau von staatlichen Institutionen wie beispielsweise Ministerien. Kurz zuvor hatte Innenminister Schily bei US-Präsident Bush in Washington erklärt, deutsche

Continua a leggere

I Land si ribellano all’incentivazione per i filtri contro le polveri fini/

Germania – economia – gruppi e settori: auto Die Welt 05-02-04 Cornelia Wolber ————————————- Germania – economia – gruppi e settori: auto Länder rebellieren gegen Rußfilter-Förderung Streit um Kosten – “Eichel wird sich die Zustimmung erkaufen müssen” – Regierung: Übliches Stellungsspiel von Cornelia Wolber Berlin – Die Länder machen Front gegen die beschlossene Förderung von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern. Wie Bayerns Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) nach einem Treffen mit seinen Kollegen

Continua a leggere

Emigrazione – un numero sempre maggiore di imprese fanno ricerca all’estero

Germania – economia – delocalizzazione Germania – economia – delocalizzazione Abwanderung – Immer mehr Betriebe forschen im Ausland 02. Februar 2005 – Die deutschen Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) in den kommenden Jahren weiter steigern, doch forschen sie immer mehr im Ausland. Damit folgt die Forschung der Fertigung, und das zieht eine weitere Verlagerung von Produktionskapazitäten aus dem Inland nach sich. Zu dem Ergebnis kommt der

Continua a leggere