Die Welt 05-04-08 Die Welt 05-04-08 Weise spricht von 6,5 Millionen Arbeitslosen Chef der Bundesagentur für Arbeit räumt erstmals ein, daß die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland weit höher liegt als bekannt von Stefan von Borstel Berlin – Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat öffentlich eingeräumt, daß die tatsächliche Arbeitslosenzahl in Deutschland weitaus höher ist als offiziell ausgewiesen. “Ich hatte nicht den Mut, an dem eingeübten
Continua a leggereIl seggio permanente nel C.d.S.: una richiesta difficile
AICGS Advisor 05-04-07 AICGS Advisor 05-04-07
Continua a leggereUn altro incidente è in attesa
05-04-07 AICGS 05-04-07 AICGS
Continua a leggereMAN chiede la settimana di 40 ore
Die Welt 05-04-06 MAN fordert die 40-Stunden-Woche Nutzfahrzeuge-Chef Weinmann will dadurch Expansion in Osteuropa finanzieren – Betriebsrat lehnt kategorisch ab von Wolfgang Ehrensberger und Stefan Keidel München – Der MAN-Konzern verschärft in seiner ertragreichsten Sparte Nutzfahrzeuge den Sparkurs und steuert damit auf eine Konfrontation mit den Belegschaftsvertretern zu. Alle Vergünstigungen der Arbeitnehmer stehen auf dem Prüfstand; Kern der neuen Verhandlungen ist eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich für alle Standorte
Continua a leggereMembro onorario
German Foreign Policy 05-4-06 German Foreign Policy 05-4-06 Ehrenmitglied TOKYO/BERLIN/WASHINGTON (Eigener Bericht) – Die Berliner Bemühungen um Konsolidierung des deutschen Wirtschaftseinflusses in Japan zeigen erste Erfolge. Pünktlich zu Beginn der staatlichen Werbeoffensive ,,Deutschland in Japan” melden deutsche Außenhandelskreise, im Jahr 2004 habe der Einbruch des deutsch-japanischen Handelsvolumens gestoppt werden können, der Wirtschaftsaustausch befinde sich wieder im Aufwind. Japan, traditioneller Partner Deutschlands in Asien, müsse in Zukunft im ,,Gleichgewicht” zur aufstrebenden
Continua a leggereLa Cina mette in dubbio il seggio permanente tedesco nel Consiglio di sicurezza Onu
FTD 05-04-05 China stellt ständigen deutschen Sitz im Uno-Sicherheitsrat in Frage China steht den Bemühungen Deutschlands um einen ständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat offenbar zurückhaltend gegenüber. Außerdem möchte das kommunistisch regierte Land die Abstimmungsregeln für eine Erweiterung des Sicherheitsgremiums ändern. Außenminister Joschka Fischer (r.) und Uno-Generalsekretär Kofi Annan im Uno-Sicherheitsrat in New York. Bei der geplanten Reform der Vereinten Nationen müsse es in erster Linie darum gehen, den Einfluss der Entwicklungsländer
Continua a leggereIncontro con i ministri degli Esteri
Germania – politica estera – Kosovo – Balcani Incontro con i ministri degli Esteri Per Germania e i cinque paesi balcanici quest’anno sarebbe un “anno decisivo” per il futuro politico del Kosovo e dell’intera regione balcanici. Il ministro degli Esteri tedesco Fischer si è incontrato con i ministri degli Esteri di Bosnia-Herzegovina, Serbia e Montenegro, Croazia, Albania e Macedonia nella città albanese di Durres. In una dichiarazione congiunta, i cinque
Continua a leggereSotto amministrazione tedesca
German Foreign Policy 05-04-05 German Foreign Policy 05-04-05
Continua a leggereUn potenziale di guerra
Germania – Francia – Cina – USA – nucleare German Foreign Policy 05-4-04 Un potenziale di guerra Con le promesse di aiuto alla Cina, Berlino intende assicurarsi l’ingresso nel C.d.S.; la Francia ha invece bisogno del consenso di Pechino per portarsi a casa il reattore per la fusione nucleare “Iter”, volume totale dell’accordo €10md.. La politica di difesa degli interessi delle due maggiori potenze europee si scontra con le prospettive
Continua a leggere