Germania – Pol. Est. – Africa – Togo – Francia taz 05-05-02
Kommentar: Dominic Johnson
Il Togo sta a dimostrarlo: la Germania ha bisogno di una sua politica per l’Africa – Volontà di tornare ad essere grande potenza
È ora che la Germania si liberi in Africa dallo spalleggiamento con la Francia . Deve perseguire una sua politica, realmente progressista, appoggiare i democratici e mettere al bando i despoti. Per farlo occorre coraggio, competenza ed esperienza. Qualità che per Berlino non sono del tutto scontate nel campo della politica africana.
Per la Germania il Togo è del tutto senza importanza, per il Togo la Germania è invece una grande potenza di prima linea.
Per molto tempo la Germania , e innanzitutto Franz Josef Strass, e la Baviera guidata dalla sua Csu, è stata un puntello della dittatura del comandante militare Gnassingbé Eyadéma, scomparso tre mesi fa.
Quando il Togo nei primi anni Novanta avviò una democratizzazione sabotata di nuovo dopo pochi anni da Eyadèma, la Germania si pose dalla parte dei democratici. La Francia continuò invece ad appoggiare il dittatore.
Questa rivalità franco-tedesca continua ancor oggi agli occhi del Togo.
Il governo tedesco deve essere orgoglioso del fatto che i democratici del Togo sanno distinguere tra la politica africana dei francesi e quella dei tedeschi.
Non sempre lo fanno purtroppo i diplomatici tedeschi: negli ambienti della politica estera tedesca per l’Africa predomina la convinzione che si debba appoggiare l’ex potenza coloniale Francia anziché seguire una propria politica.
Parigi invece porta avanti la sua politica molto mirata e cinica per assicurare gli interessi economici francesi e l’amicizia politica in Africa sotto il mantello di una politica europea di fatto inesistente. taz 05-05-02
Kommentar: Dominic Johnson
Togo zeigt: Deutschland braucht eine eigene Afrikapolitik – Großmacht wider Willen
Für Deutschland ist Togo völlig unwichtig – für Togo ist Deutschland eine Großmacht an vorderster Front . Die Zerstörung des Goethe-Instituts in der Hauptstadt Lomé hat das nun auch der Bundesregierung klar gemacht.
Lange Zeit war Deutschland, vor allem Franz Josef Strauß und sein CSU-geführtes Bayern, eine Stütze der Diktatur von Gnassingbé Eyadéma, dem vor drei Monaten verstorbenen Militärherrscher. Aber als in Togo Anfang der Neunzigerjahre eine Demokratisierung einsetzte, die Eyadéma nach einigen Jahren wieder sabotierte, stellte sich Deutschland auf die Seite der Demokraten , während der Diktator auf Frankreich bauen konnte. Diese französisch-deutsche Rivalität besteht in den Augen Togos bis heute. Frankreich hat seine Unterstützung für Eyadéma nie eingestellt. Und die deutsche Botschaft in Lomé gewährte Togos Innenminister Asyl, als dieser einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen vom 24. April entlassen wurde. Togos Regierung und auch Frankreich waren darüber empört – aber die deutschen Vertreter vor Ort blieben bis heute standhaft.
Die Bundesregierung kann darauf stolz sein, dass Togos Demokraten zwischen französischer und deutscher Afrikapolitik zu unterscheiden wissen. Deutsche Diplomaten tun das oftmals leider nicht. In weiten Teilen der deutschen Afrikapolitik herrscht die Überzeugung vor, man müsse die Exkolonialmacht Frankreich unterstützen und keine eigene Politik verfolgen. Paris wiederum betreibt seine äußerst zielgerichtete und zynische Politik der Sicherung französischer Wirtschaftsinteressen und politischer Freunde in Afrika unter dem betörenden Deckmantel einer in Wahrheit nicht existenten europäischen Politik.
Es ist Zeit für Deutschland, sich vom Schulterschluss mit Frankreich in Afrika zu lösen und eine eigene, wirklich fortschrittliche Politik zu fahren, die Demokraten unterstützt und Gewaltherrscher ächtet. Dafür braucht es Mut, Kompetenz und Erfahrung. Im afrikapolitischen Bereich sind diese Qualitäten in Berlin leider noch nicht überall selbstverständlich. DOMINIC JOHNSON
taz Nr. 7654 vom 2.5.2005, Seite 11, 46