Pfleiderer impone la settimana di 40 ore

Die Welt 05-04-08 Die Welt 05-04-08 Pfleiderer setzt 40-Stunden-Woche durch Holzverarbeiter mit 3400 deutschen Mitarbeitern verläßt Arbeitgeberverband – IG Metall: “Arbeitskampf” von Wolfgang Ehrensberger München/Neumarkt – Der Industriekonzern Pfleiderer hat seine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband aufgekündigt und setzt derzeit auf eigene Faust die 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich durch. Gleichzeitig erwägt das seit kurzem im Börsensegment MDax notierte Unternehmen nach eigenen Angaben eine Verlagerung der im oberpfälzischen Neumarkt angesiedelten Holding nach Österreich. “Das

Continua a leggere

ll capo dell’agenzia federale tedesca per il lavoro, Weise, parla di 6,5 milioni di disoccupati

Die Welt 05-04-08 Die Welt 05-04-08 Weise spricht von 6,5 Millionen Arbeitslosen Chef der Bundesagentur für Arbeit räumt erstmals ein, daß die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland weit höher liegt als bekannt von Stefan von Borstel Berlin – Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat öffentlich eingeräumt, daß die tatsächliche Arbeitslosenzahl in Deutschland weitaus höher ist als offiziell ausgewiesen. “Ich hatte nicht den Mut, an dem eingeübten

Continua a leggere

Il silenzio dei cardinali

Chiesa – politica estera Die Welt 05-04-08 Il silenzio die cardinali Gernot Facies 117 elettori da 54 paesi per eleggere il nuovo papa. Come per una elezione politica si sondano le maggioranze secondo la parola d’ordine “Dare e avere”, e vengono presi con cautela i primi accordi. Il presidente della conferenza episcopale tedesca, cardinale Karl Lehman ritiene che provenienza e razza del futuro papa siano meno importanti del fatto che

Continua a leggere

Membro onorario

German Foreign Policy 05-4-06 German Foreign Policy 05-4-06 Ehrenmitglied TOKYO/BERLIN/WASHINGTON (Eigener Bericht) – Die Berliner Bemühungen um Konsolidierung des deutschen Wirtschaftseinflusses in Japan zeigen erste Erfolge. Pünktlich zu Beginn der staatlichen Werbeoffensive ,,Deutschland in Japan” melden deutsche Außenhandelskreise, im Jahr 2004 habe der Einbruch des deutsch-japanischen Handelsvolumens gestoppt werden können, der Wirtschaftsaustausch befinde sich wieder im Aufwind. Japan, traditioneller Partner Deutschlands in Asien, müsse in Zukunft im ,,Gleichgewicht” zur aufstrebenden

Continua a leggere

MAN chiede la settimana di 40 ore

Die Welt 05-04-06 MAN fordert die 40-Stunden-Woche Nutzfahrzeuge-Chef Weinmann will dadurch Expansion in Osteuropa finanzieren – Betriebsrat lehnt kategorisch ab von Wolfgang Ehrensberger und Stefan Keidel München – Der MAN-Konzern verschärft in seiner ertragreichsten Sparte Nutzfahrzeuge den Sparkurs und steuert damit auf eine Konfrontation mit den Belegschaftsvertretern zu. Alle Vergünstigungen der Arbeitnehmer stehen auf dem Prüfstand; Kern der neuen Verhandlungen ist eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich für alle Standorte

Continua a leggere